Professioneller Saunabau in München
Die exklusive Sauna für Ihr Zuhause
Mit über 40 Jahren Erfahrung lassen unsere qualifizierten Handwerker Ihren Wellness-Traum einer eigenen Sauna wahr werden. Erleben Sie die pure Erholung in einer Wohlfühloase, die aus erstklassigen Qualitätshölzern ganz nach Ihren Wünschen errichtet wird. In Zusammenarbeit mit unseren Saunapartnern setzen wir Ihre Vorstellungen um: edles Holz erster Güte, entspannende Lichtelemente, zuverlässiger Saunaofen.
Wir machen Sauna-Träume möglich, auch an schwierigen Stellen im Haus oder Garten. Dies schaffen wir mit individuellen Maßanfertigungen für München und Umgebung. Sie möchten eine Sauna kaufen, sind sich aber noch nicht sicher, ob eine Heim- oder Gartensauna besser zu Ihnen passt? Wir beraten Sie gerne ausführlich über Ihre Möglichkeiten und gehen auf Ihre Wünsche ein. Ihrem Wohlfühl-Spa steht so nichts mehr im Weg!
Was Sie von uns erwarten können:
- Langjährige Erfahrung mit Saunen, Schwimmbädern und Whirlpools
- Beratung bei uns oder vor Ort nach Ihren Vorstellungen
- Individuelle Wellness-Lösungen für München und ganz Bayern
- Eigene Handwerker für hochwertige Saunaanfertigungen
- Komplettservice mit Planung, Bau und regelmäßiger Wartung
Lassen Sie sich von uns beraten – kaufen Sie Ihre Sauna beim Experten in München
Ihre individuelle Sauna in München nach Maß
Die Liebe zum Detail macht unsere Saunen zu Unikaten allerbester Qualität. Sie wünschen sich Wellness im Garten, auf dem Dach oder im Bad? Wie wäre es mit einem Saunahaus? Ihre Sauna wird perfekt an die gegebenen Räumlichkeiten angepasst und ganz nach Ihren Vorstellungen in das Raumkonzept integriert.
Ist Ihnen die traditionelle finnische Sauna zu heiß, kommt vielleicht eine moderne Bio-Sauna infrage. Diese Art von Saunen fördert die Gesundheit und schont den Kreislauf. Wer es gelassen angehen möchte, kann auch ein Dampfbad oder eine Infrarotkabine kaufen. Sie haben die Wahl: von einer bewusst reduzierten Variante bis zur exklusiven Luxus-Sauna mit allen Extras – in der Region Bayern setzen wir alles für Sie um. Ein privater Wellness-Bereich nach Ihren Wünschen ist der ideale Ort, um sich stilvoll seiner Erholung zu widmen und die Seele baumeln zu lassen.
Diese Saunaarten können Sie bei uns kaufen
Finnische Sauna:
Finnland ist das Mutterland der Sauna. Besonders gut eignet sich die finnische Sauna für die Stärkung des Immunsystems oder eine Entschlackung. Ihre Temperaturen befinden sich zwischen 20 und 100 °C. Die Luftfeuchtigkeit beträgt ca. 10 %.
Infrarotsauna:
Genießen Sie Sauna und Infrarotstrahler in einem: Infrarot beschert Ihnen Tiefenwärme, die Sauna das allseits bekannte Schwitzen. Beides kann völlig unabhängig voneinander genutzt werden. Besonders für Familien ist diese Kombination bestens geeignet, um auf verschiedene Bedürfnisse einzugehen.
Bio-Sauna:
Diese etwas weniger heiße Variante offeriert Ihnen Temperaturen zwischen 45 und 60 °C und eine Luftfeuchtigkeit von 40 bis 55 %. Die Wärme ist schonend und eine wohltuende Alternative zu anderen Saunen.
Dampfsauna:
Wie der Name schon sagt, schenkt Ihnen diese Entspannungsoase, je nach Wunsch, bis zu 100 % Luftfeuchtigkeit, bei angenehmen Temperaturen zwischen 40 und 55 °C. Wenn Sie Kräuter oder Zusätze verwenden, befreit der Dampf zusätzlich zum Beispiel die Atemwege während der Erkältungszeit.
Kaltwasserbecken:
Nach dem Saunagang wirkt kaltes Wasser anregend und stimulierend.
Symbiose von Design und Funktionalität
Wir bieten Ihnen Ihre individuelle Sauna für zu Hause in München sowie ganz Bayern, die sowohl für den privaten als auch für den gewerblichen Gebrauch geeignet ist. Elegante Lichtelemente in verschiedenen Farben und wohlriechende Aufgüsse begünstigen die Tiefenentspannung.
So lässt es sich nach Lust und Laune in der eigenen exklusiven Wellnessoase entspannen. Eine Kombination von Glaselementen, wie beispielsweise mit einer Glasfront, setzt visuelle Akzente, die eine persönliche Note verleihen. Nehmen Sie sich eine Auszeit und verwöhnen Sie Ihren Körper und Geist. Besuchen Sie uns in unseren Räumen in München und wir beantworten Ihnen alle Fragen rund um Ihre Sauna für zu Hause.
Ihr Komplettservice für den Saunabau in Bayern
Als professioneller Saunabauer in München bieten wir Ihnen den kompletten Service von der ersten Beratung über die detaillierte Planung und den fachmännischen Bau bis hin zur regelmäßigen Wartung. Unsere Handwerker bauen jede Sauna individuell nach Ihren Wünschen. Mit dem handwerklichen Know-how unseres Teams und unserer langjährigen Erfahrung können wir selbst anspruchsvolle Projekte zuverlässig umsetzen. Wenn Sie eine Sauna kaufen möchten, stehen wir Ihnen vom ersten Entwurf bis zum fertigen Objekt und darüber hinaus als kompetenter Partner zur Seite – damit Sie lange Freude an Ihrer individuellen Wellness-Oase haben.
FAQ Sauna – das sollten Sie wissen
Was kostet eine Sauna für zu Hause?
Die Kosten für eine Sauna sind so unterschiedlich, wie es Anforderungen an eine Heimsauna gibt. Deshalb können wir diese Frage nicht pauschal beantworten. Überlegen Sie sich, wie groß sie sein soll und welches Material Sie sich wünschen. Denken Sie auch an Punkte wie den Aufbau, den Anschluss und den Verbrauch. Gerne sind wir Ihnen per Telefon bei all Ihren Fragen behilflich.
Welche Sauna ist die beste für zu Hause?
Es gibt viele Saunen, die sich für zu Hause eigenen. Wir bieten Ihnen folgende Möglichkeiten:
- Finnische Sauna
- Bio-Sauna
- Dampfsauna
- Infrarotsauna
- Kaltwasserbecken
Jede Sauna hat Ihre eigenen Vorteile. Kommen Sie auf uns zu und wir erklären Ihnen, welche Variante und welches Zubehör für welchen Anwendungsfall die beste Wahl ist.
Wie groß sollte eine Sauna für 2 Personen sein?
Für zwei Personen empfehlen wir eine Mindestgröße von 150 × 150 cm, idealerweise 180 × 150 cm. So haben Sie genügend Raum, um bequem zu sitzen oder zu liegen. Unsere Beratung hilft Ihnen, die optimale Größe für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.
Sauna für zu Hause selbst bauen oder vom Spezialisten?
Eine Sauna selbst auf- und einzubauen, ist gar nicht so einfach wie man sich das vielleicht vorstellt. In erster Linie braucht es Zeit und es gibt einige wesentliche Dinge zu beachten. Holen Sie sich gerne Informationen per Telefon oder auf unserer Website. Wir sind Ihr professioneller Partner und beschaffen Ihnen die Sauna, die Sie sich wünschen.
Was sollte man beim Kauf einer Sauna beachten?
Überlegen Sie sich als Erstes: Wo möchte ich meine Sauna hinstellen und welche Saunaart ist die richtige für mich? Anschließend können Sie sich Gedanken machen zu: Holzarten, den Ein- und Aufbau und weiteren anfallenden Kosten. Wenn Sie mehr Informationen vom Profi erhalten möchten, kontaktieren Sie uns einfach direkt. Bei uns finden Sie Ihre gewünschte Entspannung.
Welche baulichen Voraussetzungen benötigt man für einen Saunabau?
Grundsätzlich müssen drei Punkte beachtet werden:
- Eine genügend ausreichende Be- und Entlüftung
- Der richtige Fußboden
- Eine Elektrozuleitung
Alle weiteren Anforderungen für eine individuelle Gestaltung sollten ebenfalls beachtet werden. Kommen Sie mit Ihren Fragen direkt auf uns zu. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Welches Holz nimmt man für den Saunabau?
Unsere erfahrenen Saunabauer in Bayern verwenden ausnahmslos saunabeständiges Qualitätsholz aus ökologischem Anbau. Die verschiedenen Arten von Holz und die erstklassigen Design-Elemente machen die Sauna erst zu Ihrem persönlichen Wellnessparadies. Jedes Holz hat seinen eigenen charmanten Charakter: vom Duft bis zur Maserung.
Unser Saunapartner garantiert die Verwendung edelster Hölzer, die umweltbewusst gepflanzt und artgerecht geschlagen werden. Die hohe Qualität zeigt sich in der jahrelangen Nutzbarkeit der Saunen. Ohne zu überhitzen oder zu harzen sind besonders Espe, die kanadische Hemlock-Tanne und die nordische Fichte bestens für den Saunabau geeignet.
Wie pflege ich meine Sauna richtig?
Um die Sauna maximal zu schonen, ist es ratsam, vor jedem Saunagang kurz zu duschen und ein Handtuch als Unterlage beim Saunieren zu verwenden. So vermeiden Sie Schweißflecken auf dem Holz. Lüften Sie die Sauna zudem nach jedem Betrieb ausreichend.
Die Säuberung sollte erst erfolgen, wenn die Sauna genug abgekühlt und gelüftet ist. Ein feuchtes Tuch zum Abwischen der Saunabänke und -wände genügt. Niemals sollten Sie Hochdruckreiniger und Wasserschläuche zur Reinigung verwenden. Diese werden dem trockenen, empfindlichen Holz nicht gerecht. Bei hartnäckigen Entfernungen nutzen Sie feines Schleifpapier. Bei Bedarf können Sie auch Reinigungsmittel speziell für Saunen verwenden.
Was ist der Unterschied zu einer Infrarotkabine?
Eine Infrarotkabine unterscheidet sich gegenüber der Sauna durch eine schnellere Aufheizphase. Deshalb wird diese Kabine oft auch als stromsparender bezeichnet. Für den Betrieb einer Infrarotkabine genügt eine herkömmliche Haushaltssteckdose. Die Infrarotkabine heizt mit seinen Infrarot-Lichtwellen selten über 60 Grad Celsius und ist anders als eine Dampfsauna eine trockene Art des Saunierens.
Was sollte ich vor dem Einbau der Sauna beachten?
Vor dem Einbau einer Sauna sollten Sie sich über das Vorliegen der baulichen Voraussetzungen informieren. Neben dem erforderlichen Platz für eine Sauna muss 400-Volt-Drehstrom vorhanden sein. Bezüglich des Stromes sollten Sie sich beim Handwerker oder der Handwerkerin Ihres Vertrauens informieren, ob eine Nachinstallation möglich ist. Vermeiden Sie es, die Saunakabine direkt an die Wand zu stellen. Es muss eine Luftzufuhr an allen Seiten gewährleistet sein. Meistens werden die Kabinen zudem ohne Boden geliefert, sodass Keramikfliesen von Vorteil sind. Um den vollständigen Erholungseffekt einer Sauna und die dafür erforderliche Abwechslung von Kalt- und Warmzeiten zu gewährleisten, ist es sinnvoll, die Saunakabine in räumlicher Nähe zu einer Dusche zu installieren.
Wie läuft ein Saunaaufguss ab?
Für einen Saunaaufguss verwenden Sie am besten lauwarmes, klares Wasser. Achten Sie darauf, die richtige Menge Wasser zu verwenden. 20 bis 30 Milliliter pro Kubikmeter Saunakabine gelten als ideal. Darin werden die Duftstoffe aufgelöst, wobei jedes Öl eine andere Wirkung mit sich bringt. So wirkt Pfefferminze beispielsweise anregend auf den Kreislauf. Lavendel, Rose, Vanille und Sandelholz hingegen wird eine entspannende Wirkung nachgesagt.
Das Aufgusswasser wird dann mit einer Holzkelle vorsichtig auf die geheizten Ofensteine verteilt. Halten Sie hier etwas Abstand und achten Sie darauf, dass Ihre Hände nicht im aufsteigenden Wasserdampf sind. Dies kann zu Verbrühungen führen. Für eine gleichmäßige Verteilung des Saunadampfes wedeln Sie mit einem zum Schlauch gerollten Handtuch. Anschließend können Sie die Hitzephase in der Saunakabine genießen.